• Iris Tonies

    • Bunte Vasen von Veronika Thurin

      Andrea Baumann

      Federica Bubani

      Cecilia Coppola

      Sara Dario

      Elsi Tischkultur

      Maria Fischer

      Giovelab

      Iris Tonies

      Andreas Hinder

      Hollyaroh

      Kühn Keramik

      Manufacture de Digoin

      Rina Menardi

      Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

      Marianne Seitz

      Kurt Spurey

      Pamela Venturi

      Olivia Weiß

      Josef Wieser

  • Einloggen

    Iris Tonies

    Bunte Vasen von Veronika Thurin

    Andrea Baumann

    Federica Bubani

    Cecilia Coppola

    Sara Dario

    Elsi Tischkultur

    Maria Fischer

    Giovelab

    Iris Tonies

    Andreas Hinder

    Hollyaroh

    Kühn Keramik

    Manufacture de Digoin

    Rina Menardi

    Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

    Marianne Seitz

    Kurt Spurey

    Pamela Venturi

    Olivia Weiß

    Josef Wieser

    Birgitta Schrader

    Birgitta Schrader

    Mit schlichter Eleganz interpretiert Birgitta Schrader das traditionelle Tafelservice neu und erfüllt damit die unterschiedlichen Ansprüche der internationalen Küche mit dezenter Schönheit.

    Aus durchgefärbtem Limogeporzellan von Hand im Gießverfahren hergestellt, ist das Porzellan innen glasiert. Außen bleibt der unglasierte Biskuit. Sorgfältig poliert bieten die Teile eine unvergleichlich sinnliche Haptik.

    Das Tafelservice besteht aus vierzehn Teilen, die in zehn zarten, sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben hergestellt werden. Ob mit nur wenigen essentiellen Formen für eine minimalistische Alltags-Ausstattung puristisch reduziert oder für eine opulent gedeckte Tafel, alles ist möglich.  Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei endlos und bieten auch die Gelegenheit, die persönliche, kreative Alltagsästhetik stets neu auszuleben.

    Das Tafelservice besteht aus vierzehn Teilen, die in zehn zarten, sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben hergestellt werden. Ob mit nur wenigen essentiellen Formen für eine minimalistische Alltags-Ausstattung puristisch reduziert oder für eine opulent gedeckte Tafel, alles ist möglich.  Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei endlos und bieten auch die Gelegenheit, die persönliche, kreative Alltagsästhetik stets neu auszuleben.

    Birgitta Schrader studierte in der Keramikklasse an der Akademie der bildenden Künste in München. Nach ihrem Diplom arbeitete sie frei mit verschiedenen Werkstoffen, bis sie 2010 ihre eigene Porzellanwerkstatt gründete. Seitdem spezialisiert sie sich auf Limoges-Porzellan und dessen aufwendige Produktionstechnik. Ihr Porzellan wird in Galerie- und Museumsausstellungen sowie auf Fachmessen und renommierten Kunsthandwerksmärkten gezeigt. Wir freuen uns, Birgitta Schrader exklusiv in Wien präsentieren zu dürfen. 

    Mit schlichter Eleganz interpretiert Birgitta Schrader das traditionelle Tafelservice neu und erfüllt damit die unterschiedlichen Ansprüche der internationalen Küche mit dezenter Schönheit.

    Aus durchgefärbtem Limogeporzellan von Hand im Gießverfahren hergestellt, ist das Porzellan innen glasiert. Außen bleibt der unglasierte Biskuit. Sorgfältig poliert bieten die Teile eine unvergleichlich sinnliche Haptik.

    Das Tafelservice besteht aus vierzehn Teilen, die in zehn zarten, sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben hergestellt werden. Ob mit nur wenigen essentiellen Formen für eine minimalistische Alltags-Ausstattung puristisch reduziert oder für eine opulent gedeckte Tafel, alles ist möglich.  Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei endlos und bieten auch die Gelegenheit, die persönliche, kreative Alltagsästhetik stets neu auszuleben.

    Das Tafelservice besteht aus vierzehn Teilen, die in zehn zarten, sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben hergestellt werden. Ob mit nur wenigen essentiellen Formen für eine minimalistische Alltags-Ausstattung puristisch reduziert oder für eine opulent gedeckte Tafel, alles ist möglich.  Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei endlos und bieten auch die Gelegenheit, die persönliche, kreative Alltagsästhetik stets neu auszuleben.

    Birgitta Schrader studierte in der Keramikklasse an der Akademie der bildenden Künste in München. Nach ihrem Diplom arbeitete sie frei mit verschiedenen Werkstoffen, bis sie 2010 ihre eigene Porzellanwerkstatt gründete. Seitdem spezialisiert sie sich auf Limoges-Porzellan und dessen aufwendige Produktionstechnik. Ihr Porzellan wird in Galerie- und Museumsausstellungen sowie auf Fachmessen und renommierten Kunsthandwerksmärkten gezeigt. Wir freuen uns, Birgitta Schrader exklusiv in Wien präsentieren zu dürfen. 

    Suche