• Iris Tonies

    • Bunte Vasen von Veronika Thurin

      Andrea Baumann

      Federica Bubani

      Cecilia Coppola

      Sara Dario

      Elsi Tischkultur

      Maria Fischer

      Giovelab

      Iris Tonies

      Andreas Hinder

      Hollyaroh

      Kühn Keramik

      Manufacture de Digoin

      Rina Menardi

      Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

      Marianne Seitz

      Kurt Spurey

      Pamela Venturi

      Olivia Weiß

      Josef Wieser

  • Einloggen

    Iris Tonies

    Bunte Vasen von Veronika Thurin

    Andrea Baumann

    Federica Bubani

    Cecilia Coppola

    Sara Dario

    Elsi Tischkultur

    Maria Fischer

    Giovelab

    Iris Tonies

    Andreas Hinder

    Hollyaroh

    Kühn Keramik

    Manufacture de Digoin

    Rina Menardi

    Neuzeughammer-Porzellanmanufaktur

    Marianne Seitz

    Kurt Spurey

    Pamela Venturi

    Olivia Weiß

    Josef Wieser

    Hans Fischer

    Hans Fischer

    Für Hans Fischer bedeutet Handwerk nicht Perfektion, es geht nicht darum, etwas „zu beherrschen“. Er arbeitet im wahrsten Sinne des Wortes „mit“ seinem Material.

    „Im Kunsthandwerk kann ich durch die Arbeit mit der Hand die Dinge beseelen.“


    Sein spontanes, scheinbar mit kindlichem Über- oder auch Unmut gefertigtes Geschirr, kümmert sich herzlich wenig um Normen jedweder Art. Er lotet damit die Grenzen der Konvention aus.

    Geboren in Niederbayern, absolvierte Hans Fischer die Töpferlehre bei Jörg von Manz. Es folgten Jahre der Mitarbeit in Töpfereien in Deutschland und Süditalien. Seit 1983 arbeitet er in der gemeinsamen Werkstätte mit seiner Frau Maria Fischer.

    Unverkennbar ist seine Auseinandersetzung mit der Tradition der Bauerntöpferei. Damit ist er einer der ganz wenigen, die in der Volkskunst des deutschen Kunsthandwerks forschen. Er vermittelt mit seinem Schaffen das Wissen über Materialien, deren Besonderheiten, Eignungen und Eigenschaften und trägt dazu bei, diese lebendig zu halten.

    „Im Kunsthandwerk besteht das Geschenk darin, dass man sich der eigenen Person klar wird. Und alles was persönlich ist, ist gegen den Strom.“

    Hans Fischer stellt glasiertes Keramikgeschirr her – auf der Töpferscheibe gedreht und mit grafischen Zeichnungen versehen. Außerdem arbeitet er als Bildhauer an freien Plastiken aus Ton. Seine Stücke sind persönliche Stellungnahmen, Sichtweisen und Auffassungen der Welt, die zugänglich gemacht und zur Verfügung gestellt werden.

    Er ist an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sowie in ausgewählten Geschäften präsent. Wir freuen uns sehr, Hans Fischer in Wien exklusiv zu vertreten.

    Für Hans Fischer bedeutet Handwerk nicht Perfektion, es geht nicht darum, etwas „zu beherrschen“. Er arbeitet im wahrsten Sinne des Wortes „mit“ seinem Material.

    „Im Kunsthandwerk kann ich durch die Arbeit mit der Hand die Dinge beseelen.“


    Sein spontanes, scheinbar mit kindlichem Über- oder auch Unmut gefertigtes Geschirr, kümmert sich herzlich wenig um Normen jedweder Art. Er lotet damit die Grenzen der Konvention aus.

    Geboren in Niederbayern, absolvierte Hans Fischer die Töpferlehre bei Jörg von Manz. Es folgten Jahre der Mitarbeit in Töpfereien in Deutschland und Süditalien. Seit 1983 arbeitet er in der gemeinsamen Werkstätte mit seiner Frau Maria Fischer.

    Unverkennbar ist seine Auseinandersetzung mit der Tradition der Bauerntöpferei. Damit ist er einer der ganz wenigen, die in der Volkskunst des deutschen Kunsthandwerks forschen. Er vermittelt mit seinem Schaffen das Wissen über Materialien, deren Besonderheiten, Eignungen und Eigenschaften und trägt dazu bei, diese lebendig zu halten.

    „Im Kunsthandwerk besteht das Geschenk darin, dass man sich der eigenen Person klar wird. Und alles was persönlich ist, ist gegen den Strom.“

    Hans Fischer stellt glasiertes Keramikgeschirr her – auf der Töpferscheibe gedreht und mit grafischen Zeichnungen versehen. Außerdem arbeitet er als Bildhauer an freien Plastiken aus Ton. Seine Stücke sind persönliche Stellungnahmen, Sichtweisen und Auffassungen der Welt, die zugänglich gemacht und zur Verfügung gestellt werden.

    Er ist an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sowie in ausgewählten Geschäften präsent. Wir freuen uns sehr, Hans Fischer in Wien exklusiv zu vertreten.

    Suche